Für Personal Trainer, die mit ihrer Marke sichtbar, begehrenswert und unverwechselbar werden wollen
Wofür brauchst du ein starkes Branding?
Wenn du dich fragst, ob du überhaupt ein Branding brauchst oder ob ein Logo reicht – bist du hier goldrichtig. In diesem Beitrag erfährst du, warum gutes Branding Design weit mehr ist als hübsche Farben und ein schönes Logo.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Branding Design?
Branding Design ist das visuelle Erscheinungsbild deiner Marke – aber nicht nur das. Es bringt auf den Punkt, wofür du stehst, was dich besonders macht und wen du anziehen willst.
Ein durchdachtes Branding kommuniziert deine Werte, deine Vision und deine Persönlichkeit auf einen Blick – über alle Kanäle hinweg. Ob Website, Social Media oder Visitenkarte: Alles wirkt wie aus einem Guss.
Branding Design besteht aus zwei Säulen:
Corporate Identity (CI)
Hier steckt das Herz deiner Marke drin: Werte, Persönlichkeit, Vision, Mission, Tonalität. Das unsichtbare Fundament deines Markenauftritts.
Corporate Design (CD)
Das ist der sichtbare Teil deiner Marke. Logo, Farben, Schriften, Formen, Designrichtlinien – alles wird auf Basis deiner CI entwickelt und im Brandbook festgehalten.
2. Brauche ich überhaupt ein Branding?
Auf ein Branding solltest du nicht verzichten, wenn du nachhaltig eine erfolgreiche Marke aufbauen möchtest. Denn ohne ein klares Erscheinungsbild wirst du zur grauen Maus im Fitnessmarkt. Mit einem starken Branding hingegen wirst du:
-
zur bekannten Anlaufstelle in deiner Stadt
-
zur Marke, mit der sich deine Zielgruppe identifiziert
-
zur Expertin oder zum Experten, die/der heraussticht
👉 Voraussetzung: Du hast ein klares Angebot, eine definierte Zielgruppe und weißt, wofür du stehst. Dann kann Branding sein volles Potenzial entfalten.
3. Was bewirkt ein gutes Branding Design?
Ein starkes Branding sorgt dafür, dass du…
✅ wiedererkannt wirst
✅ sichtbarer wirst – online & offline
✅ Vertrauen aufbaust
✅ Wunschkunden anziehst, statt hinterherzulaufen
✅ hochwertiger wahrgenommen wirst
✅ emotionaler bindest
✅ und am Ende: mehr Umsatz machst
„Branding ist nicht nur Design. Es ist Strategie, Psychologie und der kürzeste Weg ins Herz deiner Zielgruppe.“
💡 Selbst Studien belegen: Menschen kaufen bevorzugt von Marken, mit denen sie sich emotional verbunden fühlen.
4. Kann ich mein Branding auch selbst machen?
Klar – theoretisch schon. Praktisch scheitern hier viele.
Denn gutes Branding ist mehr als ein schönes Logo aus Canva. Es braucht ein feines Gespür für:
-
Design- und Farbpsychologie
-
Zielgruppenverhalten
-
Positionierung & Markt
-
konsistente Markenführung
Deshalb geben selbst Designer ihr eigenes Branding an andere Profis ab. Warum? Weil man oft zu nah an der eigenen Marke ist.
5. Wie viel kostet ein professionelles Branding Design?
Die Investition hängt vom Umfang ab – und davon, wie klar du in deiner Positionierung bist.
✨ In klassischen Agenturen startest du oft bei 10.000 € aufwärts.
💪 Bei mir bekommst du professionelles Branding ab einem unteren 4-stelligen Bereich – individuell, strategisch durchdacht und perfekt auf dich zugeschnitten.
Meine Mission: Auch Einzelunternehmer sollen zur Marke werden können – ohne riesiges Agentur-Budget.
🔗 Neugierig geworden?
Dann wirf auch einen Blick auf meinen Branding-Prozess oder vereinbare direkt deinen kostenlosen Branding-Check-Call.